Eva Cohaus Praxis für Traumatherapie, Somatic Experiencing® Narm® Safe and Sound Protocol |
Bedürfnisorientierte Kommunikation Wir sehen Konflikte, sei es in Partnerschaft, Beruf oder freundschaftlichen Beziehungen, als Entwicklungschance. Hier ist die bedürfnisorientierte Kommunikation sehr hilfreich, um mögliche Entwicklungsschritte aufzufinden, die wir in einem Konflikt gehen können. Die Bedürfnisorientierte Kommunikation ermöglicht es, zum einen Selbstempathie, Mitgefühl für uns so, wie wir gerade sind, und zum anderen das Mitgefühl für unsere Mitmenschen zu vertiefen. Diese Methode ist eine Unterstützung um die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, was in einem Konflikt oft nicht so leicht ist. Und sie bietet uns Hilfen um diese auch zum Ausdruck zu bringen. Bedürfnisorientierte Kommunikation ist ein wirksamer Beitrag zum Gelingen von Beziehung. Bedürfnisorientierte Kommunikation erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung und stärkt die Selbstwirksamkeit, die Fähigkeit jedes Einzelnen sich in die Richtung zu bewegen, die ihm/ihr sinnvoll und hilfreich erscheint. Schwerpunkte:
„Verstehen, was mir und dir am Herzen liegt …“ In Anlehnung an die vier Schritte aus der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg üben Sie anhand von Beispielen aus dem Alltag:
So kann z.B. aus dem Vorwurf an den Partner „Du bist so ein Egoist!“ die Aussage werden: „Mir ist wichtig, dass alle Bedürfnisse berücksichtigt werden, deine und meine.“
|
|
|||
![]() |